ToulejSe.cz
O
Suche
DE
Sprache

Menu

Grabštejn Schloss

Die Burg Grabštejn, früher auch als Grafenstein, Wlsitz oder Olsytz bekannt, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Nähe von Hrádek nad Nisou in der Nähe des Dorfes Chotyně.

Informationen für Besucher

Adresse: Grabštejn 21, Hrádek nad Nisou
GPS: 50.84600860, 14.87613190
Grabštejn Schloss map

Grabštejn Schloss - Interessante Fakten

Im 16. Jahrhundert wurde die Burg einer Renaissance-Rekonstruktion unterzogen, bei der die Kapelle St. Barbora reich geschmückt und in Böhmen völlig einzigartig war. Es wurde in den letzten Jahren renoviert und ist derzeit für Besucher geöffnet.

Die beiden Stockwerke des Schlosses sind möbliert und für Besichtigungen zugänglich, ebenso die mittelalterlichen Keller. Die Möbel in den Wohnräumen sind größtenteils original. Besucher erhalten auch Zugang zum dominanten Merkmal des gesamten Schlosses, dem Schlossturm, der einen bezaubernden Blick auf die Umgebung von Grabštejn bietet.

Das genaue Datum der Gründung des Schlosses ist uns heute nicht bekannt, jedoch stand Grabštejn bereits im 13. Jahrhundert an der Stelle, an der wir es noch heute finden können. Es wurde im 16. Jahrhundert umfassend umgebaut und erlebte seine größte Expansion im Besitz der Familie Gallas (später der Familie Clam-Gallas). Eine umfassende Rekonstruktion des Schlosses fand Ende der 1980er Jahre statt und wurde 1993 eröffnet.

Die Straße, die stellenweise unterhalb der Burg verläuft, ist das imaginäre Rückgrat des Herzogtums Frýdlant. In den vergangenen Jahren wurde die Burg Grabštejn hauptsächlich zur Kontrolle der Straße nach Böhmen an einem wichtigen Grenzpunkt bei den Zusammenstößen zwischen Polen, Deutschland und Tschechien verwendet Republik. Während des Dreißigjährigen Krieges fiel Grabštejn in die Hände von Albrecht von Wallenstein, nach dessen Tod die Burg bis 1648 von den Schweden besetzt wurde. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts riss der Kaiser die Mauern ab, so dass die Burg niemals konnte wieder als feindliche Festung dienen.

Verfasser: Andrea Štyndlová